Am späteren Nachmittag fuhr ich von der Wolfschwang-Alm weg, und nachdem die ja an Großgmain angrenzt, was liegt näher als einen Abstecher zum Marienheilgarten machen? Als ich losfuhr fuhren gerade auch ein Auto und ein Wohnmobil los, und als ich dann beim Marienheilgarten parkte, wer parkt auch dort? Genau, die zwei. Wir sagten gleich mal fröhlich hallo, die Frau hatte ich schon am Vortag gesehen. Rein in die Anlage, der Pfarrer war ´zufällig´ auch da, das wurde sehr interessant.
Und wir sprachen auch über Kraftorte, kein Wunder am Untersberg. Und da der Herzstein gleich um die Ecke ist, bin ich voraus und habe Ihnen diesen wunderbaren Platz gezeigt.
Dort hat anscheinend jemand (wir wissen nicht wer) den Platz umgestaltet, finde ich interessant, eine angenehme Energie. Vorher war das doch immer ein gewisses Durcheinander. Siehe auch das Bild.
Die beiden sind dann weitergezogen nach Hause, ich hab in Bayrisch Gmain beim Italiener gegessen (war lecker), und bin dann zur Almbachklamm weitergefahren. Die Stellplätze in der Gegend haben mich nicht angesprochen, Bad Reichenhall will richtig Geld haben. Also gleich vor Ort hingestellt und geschlafen. Hatte schon gesehen dass man eigentlich nicht mit dem Wohnmobil vor Ort übernachten darf, aber nun, ich hatte dann keine Lust mehr zu suchen. Und was soll schon groß passieren? Im schlimmsten Fall bekomme ich einen Strafzettel und werde unsanft weitergeschickt.
Gegen halb neun (also noch mitten in der Nacht..) klopfte es dann kräftig an der Tür, ich oben vom Fenster rausgeschaut. Der Angestellte von der Klamm. Hat mir erklärt dass ich hier nicht übernachten darf, ich mich ein bißchen blödgestellt und gesagt, dass ich gegen 11 wenn das Wetter aufmacht die Klamm gehen möchte. Und schon direkt hingestellt habe um in der Früh gleich loszukönnen. Hat gegrummelt, vermutlich mein Kennzeichen aufgeschrieben und ist weitergezogen. Also erstmal Kaffee machen…
Gegen 11 hat es dann tatsächlich zum regnen aufgehört, die Wolken wurden auch dünner. Also los! An der Kasse war dann auch der Mann. Was mir leider (relativ) unangenehm aufgefallen ist, bis letztes Jahr hat der Eintritt noch 3 Euro gekostet, jetzt 6. Gut, sie haben in den letzten 2-3 Jahren einiges gemacht. Brücken, ein paar Stellen besser begehbar gemacht, aber gleich verdoppeln? 5 Euro wären für mich stimmiger gewesen…
Die Almbachklamm hat mich dann freundlich begegrüßt und aufgenommen. Tolle Energien. Wie eigentlich immer. Und relativ wenige Menschen. Auffällig viele Engländer. Nachdem es noch recht nass war bin ich die Klamm relativ flott hoch, auch an den Wasserfällen nicht lange aufgehalten. Oben dann raus aus der Klamm zur Madonna. Und dafür haben sich die Strapazen gelohnt. Es war warm und dampfig. Hab geschwitzt wie ein Bär. Die Jacke mit Fleece-Einsatz war definitiv zu warm. Shirt ausgezogen und zum trocknen zwischen zwei Bäumen aufgehängt. Brauche einen anderen Rucksack.
Mit der Madonna verbunden, etwas weißen Salbei angezündet. Mich mit dem wunderbaren Wasser gereinigt. Eine Flasche davon abgefüllt. Kann ich sehr empfehlen, unbedingt leere Flasche mitnehmen! Ist von den Energien deutlich besser wie im Marienheilgarten (m.M.n.). War lange dort, viel gefühlt. Ganz alleine. Hat mich ein bißchen gewundert dass sonst gar niemand kam. Sollte wohl so sein. Danke für diesen wunderbaren Ort. Bis bald!
Dann relativ züg auch auch wieder runter, bei der Kugelmühle gegessen. Schwamerl mit Semmelknödel. Leibspeise 🙂 Und dann noch einen Zwetschendatschi. Leider in der Mikro aufgewärmt. Also eigentlich Gift. Das beste daraus gemacht…
Nalini Bettina Kuhlmann www.klangelixier.de
Herbert Grümmer www.heilpraktiker-gruemmer.de
Der Herzstein-Platz, neu gestaltet
Wetter am späten Vormittag bei der Klamm, danke!
Der Weg am Anfang
Wildes Wasser, kräftige Energien
Die Wasserfälle
Ein anderer Abschnitt, eine andere Energie
Kurz vor der Theresien-Klause
Eine Geschichte vom Untersberg mit der Sage
Essen!
Comments are closed.